Meret Arnold Kunsthistorikerin

Menu
  • Texte
  • Projekte
  • Über mich
  • Impressum

Autor-Archive:Meret Arnold

Werner Casty – Im Grafit

Text zur Ausstellung «Im Grafit» von Werner Casty bei sam scherrer contemporary, Zürich, 2. bis 16. Juli 2022.

Veröffentlicht vonMeret Arnold10. Juni 202210. Juni 2022Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Werner Casty – Im Grafit

Daniela Keiser – Die Welt in Blau

Kunstbulletin 6/2022
Rezension der Ausstellung «Blue Links. Cyanotypes» von Daniela Keiser in der Graphischen Sammlung der ETH Zürich, 30. März 2021 bis 26. Juni 2022.

Veröffentlicht vonMeret Arnold29. Mai 20222. Juni 2022Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Daniela Keiser – Die Welt in Blau

Häuser häuten – die verspätete Entdeckung von Heidi Bucher

SWI, swissinfo.ch, 6.5.2022
Text anlässlich der Ausstellung «Heidi Bucher – Metamorphosen» im Kunstmuseum Bern, 8. April bis 7. August 2022.

Veröffentlicht vonMeret Arnold3. Mai 202210. Mai 2022Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Häuser häuten – die verspätete Entdeckung von Heidi Bucher

Latifa Echakhch: «Was hören wir, wenn es wieder still ist?»

SWI, swissinfo.ch, 23. April 2022
Porträt der Künstlerin Latifa Echakhch anlässlich ihrer Ausstellung «The Concert» im Schweizer Pavillon an der Biennale in Venedig, 23. April bis 27. November 2022.

Veröffentlicht vonMeret Arnold24. April 202224. April 2022Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Latifa Echakhch: «Was hören wir, wenn es wieder still ist?»

Anne-Lise Coste: Das Herz öffnen oder Grenzen schliessen?

Kunstbulletin 5/2022
Porträt von Anne-Lise Coste anlässlich ihrer Ausstellung Poème Police» im Kunsthaus Baselland, 8. April 2021 bis 17. Juli 2022.

Veröffentlicht vonMeret Arnold23. April 202224. April 2022Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Anne-Lise Coste: Das Herz öffnen oder Grenzen schliessen?

Feliza Bursztyn – Metamorphosen aus Metall

Kunstbulletin 5/2022
Rezension der Ausstellung «Feliza Bursztyn – Welding Madness» im Museum Susch, 18. Dezember 2021 bis 26. Juni 2022.

Veröffentlicht vonMeret Arnold22. April 20223. Mai 2022Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Feliza Bursztyn – Metamorphosen aus Metall

Salon de Printemps

Text zur Ausstellung «Salon de Printemps» mit Teresa Chen, Ursula Palla, Huber.Huber, Aldo Mozzini, Thomas Müllenbach bei sam scherrer contemporary, Zürich, 23. April bis 7. Mai 2022.

Veröffentlicht vonMeret Arnold18. April 202218. April 2022Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Salon de Printemps

Rafael Grassi – Forms of Life

Text zur Ausstellung «Forms of Life» von Rafael Grassi in der Galerie Nosbaum Reding in Luxembourg, 3. März bis 30. April 2022.

Veröffentlicht vonMeret Arnold28. Februar 202218. März 2022Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Rafael Grassi – Forms of Life

Trajal Harrell – Im gemeinsamen Raum der Zeit

Kunstbulletin 3/2022, S. 38–43
Fokustext zum Choreografen und Tänzer Trajal Harrell, Regisseur am Schauspielhaus Zürich, anlässlich seines Gastspiels in der Kunsthalle Zürich, 4. März bis 3. April 2022.

Veröffentlicht vonMeret Arnold1. Februar 202227. Februar 2022Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Trajal Harrell – Im gemeinsamen Raum der Zeit

Fritz Hauser – im Spiel der Wechselwirkung

Kunstbulletin 3/2022, S. 88/89
Rezension der Ausstellung «Fritz Hauser – Sweet Spots» im Kunsthaus Baselland, Muttenz/Basel, 14. Januar bis 27. März 2022.

Veröffentlicht vonMeret Arnold1. Februar 20223. März 2022Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Fritz Hauser – im Spiel der Wechselwirkung

Dagmar Bühler Beginnings – Becoming

Text für den Katalog von Dagmar Bühler zu ihrer Zeichenserie «Beginnings – Becoming», Dezember 2021.

Veröffentlicht vonMeret Arnold7. Dezember 202118. Februar 2022Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Dagmar Bühler Beginnings – Becoming

Dieter Hall – Gemalte Freundschaften

Kunstbulletin 1-2/2022, S. 104/105
Rezension der Ausstellung bei Kupper Modern, Zürich, 17. September 2021 bis 15. Januar 2022.

Veröffentlicht vonMeret Arnold7. Dezember 202124. März 2022Veröffentlicht inTexte, UncategorizedSchreiben Sie einen Kommentar zu Dieter Hall – Gemalte Freundschaften

«Plötzlich wird die Schweizer Grenze sehr tief»

SWI swissinfo.ch, 13. Oktober 2021
Text zum Beitrag «oræ – experiences on the border» von Mounir Ayoub, Vanessa Lacaille, Fabrice Aragno und Pierre Szczepski im Schweizer Pavillon an der Architekturbiennale Venedig 2021.

Veröffentlicht vonMeret Arnold19. Oktober 202119. Oktober 2021Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu «Plötzlich wird die Schweizer Grenze sehr tief»

Anna Maria Maiolino – I am an artist / I am a woman

Kunstbulletin 9/2021, S. 94/95.
Rezension der Ausstellung im Kunsthaus Baselland, Muttenz, 11. Juni bis 26. September 2021.

Veröffentlicht vonMeret Arnold1. September 20214. Februar 2022Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Anna Maria Maiolino – I am an artist / I am a woman

«Wir lernen Dichter kennen, aber keine Architektinnen»

SWI swissinfo.ch, 27. August 2021
Interview mit Evelyn Steiner über ihr Programm des diesjährigen Salon Suisse an der Architekturbiennale in Venedig.

Veröffentlicht vonMeret Arnold31. August 202119. Oktober 2021Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu «Wir lernen Dichter kennen, aber keine Architektinnen»

Der Bildalchimist – In der digitalen Werkstatt von Philipp Schaerer

Text zum Werk von Philipp Schaerer
Juli 2021

Veröffentlicht vonMeret Arnold20. Juli 202127. Juli 2021Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Der Bildalchimist – In der digitalen Werkstatt von Philipp Schaerer

Olafur Eliassons Labor durch das «Auge» der Fliege

SWI swissinfo.ch, 31. Mai 2021
Text zur Ausstelllung «Life» von Olafur Eliasson in der Fondation Beyeler in Basel, 18. April bis 11. Juli 2021.

Veröffentlicht vonMeret Arnold3. Juni 202119. Oktober 2021Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Olafur Eliassons Labor durch das «Auge» der Fliege

Eingiessen – drei Disziplinen im Gespräch

Gespräch mit Katja Schenker, David Leuthold von pool Architekten und Emanuel Tschumi anlässlich ihrer Ausstellung im Affspace – Offspace für Architektur, Bern: Edition Affspace, 2020.

Veröffentlicht vonMeret Arnold29. Dezember 202029. Dezember 2020Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Eingiessen – drei Disziplinen im Gespräch

Picknick Vinelz

Saalblatt zur Ausstellung von Christian Grogg, Alexander Jaquemet und Adrian Scheidegger in der Galerie Vinelz, 1. November bis Dezember 2020.

Veröffentlicht vonMeret Arnold10. November 202020. Juli 2021Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Picknick Vinelz

Christoph Oertli «Sensing Bodies»

Kunstbulletin 3/2020, S. 92/93.
Rezension der Ausstellung im Kunsthaus Baselland, Muttenz/Basel, 24. Januar bis 19. April 2019.

Veröffentlicht vonMeret Arnold30. Januar 202019. Juli 2020Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Christoph Oertli «Sensing Bodies»

Max Leiß «Formlabor»

Text zur der Serie «Fotolabor» von Max Leiß für die Edition «Ausgabe #36», Wien: Mark Pezinger Books, 2020.

Veröffentlicht vonMeret Arnold8. November 201916. Juni 2020Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Max Leiß «Formlabor»

Karim Noureldin «Equinox»

von Bartha Report N°15/2020, S. 38–41.
Gespräch mit Karim Noureldin über seine «Equinox»-Arbeiten.

Veröffentlicht vonMeret Arnold8. November 201917. Juli 2020Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Karim Noureldin «Equinox»

Natur – Zwischen Sehnsucht und Wirklichkeit

Kunstbulletin 11/2019, S. 68/69.
Rezension der Ausstellung im Haus für Kunst Uri, Altdorf, 14. September bis 24. November 2019.

Veröffentlicht vonMeret Arnold20. September 201917. Juli 2020Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Natur – Zwischen Sehnsucht und Wirklichkeit

Shopping Center. Zur Zukunft des modernen Marktplatzes

Kunstbulletin 10/2019, S. 65/66.
Rezension der Ausstellung im
Museum im Bellpark Kriens, 24. August bis 10. November 2019.

Veröffentlicht vonMeret Arnold20. September 201917. Juli 2020Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Shopping Center. Zur Zukunft des modernen Marktplatzes

Clément Cogitore – Katharsis und Fluch

Kunstbulletin 6/2019, S. 112/113.
Rezension der Ausstellung im Kunsthaus Baselland, Muttenz/Basel, 17. Mai bis 7. Juli 2019.

Veröffentlicht vonMeret Arnold4. Mai 201916. Juni 2020Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Clément Cogitore – Katharsis und Fluch

Giorgio Andreotta Calò «Città di Milano»

Kunstbulletin 5/2019, S. 74.
Rezension der Ausstellung im Pirelli HangarBicocca, Mailand, 14. Februar bis 21. Juli 2019.

Veröffentlicht vonMeret Arnold9. April 201916. Juni 2020Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Giorgio Andreotta Calò «Città di Milano»

Paula Sansano «Love Matters»

dampfzentrale.ch/a66regat, 9.11.18.
Blogbeitrag zur Installation «Love Matters» im Foyer der Dampfzentrale, 25. Oktober bis 10. November 2018.

Veröffentlicht vonMeret Arnold9. November 201816. Juni 2020Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Paula Sansano «Love Matters»

Nicht eine Frage der Software. Gespräch mit Philipp Schaerer

blog.kunstmuseumbern.ch, 15.10.18
Blogbeitrag zur République Géniale im Kunstmuseum Bern, 17. August bis 11. November 2018.

Veröffentlicht vonMeret Arnold15. Oktober 201817. Juli 2020Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Nicht eine Frage der Software. Gespräch mit Philipp Schaerer

Kollisionen von Sinn und Zeit. Gespräch mit Arnold Dreyblatt

blog.kunstmuseumbern.ch, 11.10.18
Blogbeitrag zur République Géniale im Kunstmuseum Bern, 17. August bis 11. November 2018.

Veröffentlicht vonMeret Arnold11. Oktober 201817. Juli 2020Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Kollisionen von Sinn und Zeit. Gespräch mit Arnold Dreyblatt

Ungeplante Begegnungen: Pläne und Partituren

blog.kunstmuseumbern.ch, 5.10.18
Blogbeitrag zur République Géniale im Kunstmuseum Bern, 17. August bis 11. November 2018.

Veröffentlicht vonMeret Arnold5. Oktober 201817. Juli 2020Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Ungeplante Begegnungen: Pläne und Partituren

«Frozen/Unfrozen» – Gespräch mit Katja Jug

blog.kunstmuseumbern.ch, 30.8.18
Blogbeitrag zur République Géniale im Kunstmuseum Bern, 17. August bis 11. November 2018.

Veröffentlicht vonMeret Arnold30. August 201817. Juli 2020Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu «Frozen/Unfrozen» – Gespräch mit Katja Jug

Wie mache ich einen Regenschirm?

blog.kunstmuseumbern.ch, 28.8.18
Blogbeitrag zur République Géniale im Kunstmuseum Bern, 17. August bis 11. November 2018.

Veröffentlicht vonMeret Arnold27. August 201817. Juni 2020Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Wie mache ich einen Regenschirm?

Teaching & Learning

blog.kunstmuseumbern.ch, 24.8.18
Blogbeitrag zur République Géniale im Kunstmuseum Bern, 17. August bis 11. November 2018.

Veröffentlicht vonMeret Arnold24. August 201817. Juni 2020Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Teaching & Learning

Dem Flüchtigen einen Ort geben. Zur Zeichnung bei Miriam Sturzenegger

Ines Goldbach, Cécile Hummel (Hg.), «Überzeichnen. Von Basel aus», Ausst.-Kat. Kunsthaus Baselland, Zürich: edition fink, 2015, S. 37–38.

Veröffentlicht vonMeret Arnold18. September 201518. Juni 2020Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Dem Flüchtigen einen Ort geben. Zur Zeichnung bei Miriam Sturzenegger

Bianca Brunner

Artline, 06/2013,
magazin.artline.org, 10.6.13.,
Künstlerporträt.

Veröffentlicht vonMeret Arnold10. Juni 201318. Juni 2020Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Bianca Brunner

All roads lead to Switzerland. 100 Jahre Schweizer Grafik

Artline, 03/2012,
magazin.artline.org, 29.03.12.,
Artikel zur Ausstellung im Museum für Gestaltung in Zürich.

Veröffentlicht vonMeret Arnold23. März 201218. Juni 2020Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu All roads lead to Switzerland. 100 Jahre Schweizer Grafik

Saubere Limmat, schmutzige Sihl

Artline 03/2012,
magazin.artline.org, 23.03.12.,
Artikel zur Ausstellung im Helmhaus Zürich.

Veröffentlicht vonMeret Arnold23. März 201218. Juni 2020Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Saubere Limmat, schmutzige Sihl

Freundschaft als Sammlungsbasis. Fritz Wotruba und das Ehepaar Kamm

Kunsthaus Zug, Sonderpublikation des bulletins der Credit Suisse, Juni 2011, S. 10/11.

Veröffentlicht vonMeret Arnold9. Juni 201119. Juni 2020Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Freundschaft als Sammlungsbasis. Fritz Wotruba und das Ehepaar Kamm

Die Bäume sehen, aber den Wald nicht aus den Augen verlieren

Kunstmuseum Bern, Sonderpublikation des bulletins der Credit Suisse, Mai 2011, S. 14–15, Werkporträt.

Veröffentlicht vonMeret Arnold9. Mai 201119. Juni 2020Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Die Bäume sehen, aber den Wald nicht aus den Augen verlieren

Ein Leben als Maler

Kunstmuseum Bern, Sonderpublikation des bulletins der Credit Suisse, Mai 2011, S. 8–9, Künstlerporträt.

Veröffentlicht vonMeret Arnold9. Mai 201119. Juni 2020Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Ein Leben als Maler

Gipfeltreffen der Moderne – nun wieder in Winterthur

bulletin der Credit Suisse, 04/2010, S. 46–47, Artikel zur Ausstellung im Kunstmuseum Winterthur.

Veröffentlicht vonMeret Arnold1. Oktober 201021. Juli 2020Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Gipfeltreffen der Moderne – nun wieder in Winterthur

Stefan Guggisberg «Resonanz»

Text zur Ausstellung im SIC! Raum für Kunst, Luzern, Februar 2010.

Veröffentlicht vonMeret Arnold27. Februar 200921. Juli 2020Veröffentlicht inTexteSchreiben Sie einen Kommentar zu Stefan Guggisberg «Resonanz»

Meret Arnold

Flüelastrasse 6

8048 Zürich

 

+41 78 843 61 77

mail@meretarnold.ch

Powered by Wordpress

Elementor Pro

© 2020 Meret Arnold

Meret Arnold

Flüelastrasse 6

8048 Zürich

+41 78 843 61 77

mail@meretarnold.ch

Powered by Wordpress

Elementor Pro

© 2020 Meret Arnold