Die Zürcher Künstlerin macht in ihren Foto­grafien Dinge sichtbar – oder lässt sie ver­schwinden.
Wenn Bianca Brunner (*1974) auf den Auslöser ihrer Gross­bild­kamera drückt, ist das ein kurzer Klick in einem langen Pro­zess, der zu diesem Zeit­punkt schon weit fort­geschritten ist. Die in Zürich und London aus­gebil­dete und tätige Schweizer Künst­lerin findet ihre foto­gra­fischen Motive nicht; sie entwickelt und baut sie selber. In ihrem Atelier der Stiftung Binz39 in Zürich, wo sie noch bis zum Sommer residiert, würde man denn auch eher eine bildende Künstlerin vermuten als eine Fotografin. Die Wände sind über­sät mit Farb­spuren, auf dem Boden verteilt liegen Magnet­bänder von alten Musik­kas­set­ten, Schachteln mit Plas­tik­schnü­ren und verschie­denen Stoffen. Ihre Arbeiten einer Gattung zuzu­ordnen, würde ihnen nicht gerecht werden. Bianca Brunner hat in den letzten Jahren eine eigene Kunst­form entwickelt, die Fotografie, Objekt- und Instal­lations­kunst auf neue Art und Weise kombiniert. Ihre Foto­grafien geben einige Rätsel darüber auf, was sie über­haupt abbilden, obwohl sie analog aufge­nommen und auch nicht nach­träglich manipuliert wurden. Doch die Künstlerin weiss, die Mittel des Mediums für ihre Bild­wirkungen einzu­setzen, etwa die Möglich­keit, mit unter­schied­lichen Mass­stäben zu arbeiten. So stellt sich die Kon­struk­tion aus weiss bemalten Holz­stäbchen und Papier, die in der Ecke ihres Ateliers steht, als Modell für «Tower» (2012) heraus. Wer hätte ge­dacht, dass sich hinter einer lediglich 40 x 28 Zenti­meter grossen Foto­grafie ein Objekt von ungefähr zwei Metern verbirgt?

Was Bianca Brunner fasziniert, ist durch die Foto­grafie Dinge sicht­bar zu machen oder ver­schwinden zu lassen. So bleiben von den Figuren des Trip­tychons «Tower», «Hide» und «Tank» auf­grund der starken Über­belich­tung nur noch weisse Sil­houet­ten übrig. Abwesende Körper, aus­ge­blendet und ins Papier ein­ge­ebnet. Dafür treten nun andere Mer­kmale an die Ober­fläche. Wir sehen die Materialität der dünnen Stäb­chen und erkennt man an den Rändern nicht sogar noch die Tex­tur des Holzes und auch die wolkige Pinsel­struktur des Hinter­grunds? Insbe­sondere tritt aber die fragile Kon­struk­tion hervor. Die Modelle können sich aufgrund ihrer Grösse nur schwer auf ihren wackeligen Beinen halten. Auch das ist eine typische foto­grafische Eigen­schaft: das Einfangen eines Moments.

Auch bei «Harlekin» von 2010 war die Vorlage leicht und beweglich. Die Künstlerin schnitt Rauten aus ge­wöhn­lichen Migros- und Coop-Ein­kaufs­taschen aus, bemalte sie mit zwei unter­schiedlichen blauen Farben, lackierte sie, klebte sie an den Kanten zu einem Rauten­muster zusammen und foto­grafierte sie bei Ober­licht. Das Ergebnis ist ein Bild, in dem die Falz­spuren, Knitter­falten und die Licht­reflek­tionen auf dem Lack eine starke haptische Wirkung ausüben. In Wer­ken wie «Harlekin», wo die Textur eine wichtige Rolle spielt, arbeitet Brunner haupt­sächlich Schwarz-Weiss. Sie lässt Silber­gelatine-Hand­abzüge machen, die die Nuancen und Tiefe ergeben, die sie sich wünscht. Dafür reist sie zwei Jahre nach ihrer Rück­kehr in die Schweiz immer wieder nach London zum Printer ihres Vertrauens.

Brunner benutzt aber auch Farbe. «Flag», «Sun», «Sail» heissen die Werke eines Trip­tychons von 2012, die auf den ersten Blick wie Gemälde erscheinen mögen. Sie bestehen aus von der Künstlerin selbst ein­ge­färbten Stoff­streifen, die sie zusammen­nähte und mit feinen Schnü­ren an ihrer Zürcher Atelier­wand be­fes­tigte. Im Abzug werden sie zu präg­nanten Formen von auf­fälliger Materia­lität, die weiss gestrichene Holz­latten­wand und die Schnüre zu feinen Zeich­nungen. Licht ist bei Bianca Brunner Werk­zeug und Bild­thema zugleich. Ihre erste Ein­zel­aus­stellung bei der Galerie BolteLang im Frühling 2012 betitelte sie mit «Dawn Has Broken». In diesem spe­ziellen Morgen­licht begegneten einem der Hoch­sitz, der Turm und der Tank als ferne archi­tektonische Land­marken, eben­so die inten­siven Farb­streifen des Segels und der Flagge. Doch die Be­trach­ten­den bleiben distanziert. Brunner packt ihre eher klein­for­matigen Foto­grafien hinter Glas in sorgfältig aus­gewählte Rahmen und fordert uns auf, genau hin­zu­sehen.

Bianca Brunner

Publiziert in:
artline>Kunstmagazin
magazin.artline.org
10. März 2013  

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert